2. Etage, Nr. 70, Licheng Road, Bezirk Pudong, Shanghai +86-21 31131775 [email protected]
Leitender Schaum – eine besondere Materialart, die elektrischen Strom leiten kann. Er sieht aus wie gewöhnlicher alter Schaum, enthält jedoch winzige Partikel, die den Stromfluss von einer Seite zur anderen ermöglichen. Das macht ihn äußerst nützlich in der Elektronik, wo er sowohl dazu beitragen kann, Geräte abzuschirmen, als auch deren Effizienz zu steigern.
Leitender Schaum entsteht durch die Mischung von normalem Schaum und leitenden Partikeln. Solche Partikel bestehen häufig aus Materialien wie Kohlenstoff oder Metall. Werden diese Partikel mit dem Schaum vermischt, entstehen Leitbahnen, durch die elektrischer Strom fließen kann. Genau dadurch wird dem Schaum die Fähigkeit verliehen, elektrischen Strom zu leiten. Das bedeutet, dass er helfen kann, Elektronik vor Schäden durch statische Elektrizität oder andere elektrische Ladungen zu schützen.
Leitender Schaumstoff hat eine vielfältige Anwendung in der Elektronik. Eine verbreitete Anwendung ist der Schutz von elektronischen Bauteilen, die empfindlich gegenüber statischer Elektrizität sind. Wenn Geräte an anderen Materialien reiben, kann sich statische Elektrizität ansammeln. Diese statische Elektrizität kann die inneren Komponenten des Geräts kurzschließen. Antistatischer Schaumstoff wirkt wie ein Schwamm, der diese statische Elektrizität aufnimmt und verhindert, dass sie mit empfindlichen Bauteilen in Kontakt kommt, wodurch Ihr Gerät geschützt wird.
Elektronische Geräte können durch elektromagnetische Störungen (EMI) gestört werden. Leitender Schaumstoff wird häufig eingesetzt, um elektronische Geräte zumindest teilweise vor EMI zu schützen. Die leitenden Partikel im Schaumstoff sind in der Lage, die elektromagnetischen Wellen zu absorbieren und zu streuen, um so deren Einfluss auf das Gerät zu vermeiden. Dies trägt dazu bei, dass elektronische Geräte ordnungsgemäß funktionieren und nicht durch äußere Signale gestört werden.
Leitender Schaum kann auch die Sicherheit von elektronischen Geräten verbessern. Er kann Geräte zudem vor Fehlfunktionen und Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) schützen, indem er die statische Elektrizität absorbiert und die elektromagnetische Interferenz (EMI) über den Schaum ableitet. Dies kann die Lebensdauer des Geräts erhöhen und dafür sorgen, dass es länger ordnungsgemäß funktioniert. Zusätzlich besteht das Potenzial, die Wahrscheinlichkeit von elektrischen Schlägen oder Bränden in elektronischen Geräten zu verringern, indem leitender Schaum verwendet wird, wodurch die Geräte in der Anwendung sicherer werden.
Leitender Schaum hat, wie hier beschrieben, zahlreiche Anwendungen darüber hinaus. Er wird auch eingesetzt, um die Wärmeübertragung in Elektronik zu unterstützen. Elektronische Geräte erzeugen während ihres Betriebs Wärme. Übermäßige Hitze kann die Bauteile innerhalb eines Geräts jedoch beschädigen und deren Funktionstüchtigkeit beenden. Die Wärme kann von leitendem Schaum absorbiert und abgeleitet werden, um das Gerät zu kühlen und Schäden zu vermeiden. Dies könnte letztendlich zu effizienteren und robusteren elektronischen Geräten führen.